Borkum und der historische Walfang bei Grönland


Der Historische Walfang des 17. und 18. Jahrhunderts hat für die Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte der Insel Borkum und für die Identität ihrer Bewohner besondere Bedeutung. Von 1643 bis 1802 jagten rund 100 Borkumer Commandeure und ihr “Volk” au f 1150 Fahrten bei Spitzbergen und an Grönlands Westküste den „ Auf der Grundlage zahlloser neu entdeckter Quellen und mit 200 Abbildungen erarbeiteten Ulsamer und Vieth erstmals d dieses „Große Buch des Borkumer Walfangs“.

Das Buch „Die Borkumer Walfang-Commandeure – Die Bedeutung des historischen Walfangs für die Insel Borkum und ihre Bewohner“ ist beim Herausgeber Gregor Ulsamer (dl1bfe@web.de), im Museum des Borkumer Heimatvereins sowie im Buchhandel erhältlich.


327 Seiten, ISBN 978-3-00-068750-1, Preis 29,80 €


Leserkritik: „Lieber Gregor, Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass ich dir über das äußerst spannende Lesevergnügen deiner Bücher keine Rückmeldung gegeben habe. Also nun mit Verspätung: selten habe ich mit soviel innerer Anteilnahme und Neugier Bücher gelesen. Passend zur kühleren Zeit im Januar/Februar d.J. trieb ich mit Roelof Meeuw durch das Packeis, es knarrten die Wanten und es roch nach Tran, ringsherum Kälte und Nässe! Was haben die Seeleute unter der ständigen Lebensbedrohung und Kälte ausgehalten! Mir war schon vorher klar, dass Borkum mit den verbliebenen Walkieferzäunen ein besonderes Erbe besitzt, das es sonst in diesem Umfang auf keiner anderen Insel der Nordsee gibt! Zweifelsohne sind sie Baudenkmale von nationaler Bedeutung. Durch deine Bücher kenne ich jetzt die ganze Geschichte dahinter; dafür meinen ganz herzlichen Dank! H. Schiefer, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Regionalreferat Oldenburg, (i.R.)“

Siehe auch Presseschau.